Was bedeutet eigentlich Aikido?
Aikidô (合気道) ist der Weg (dô 道), sich mit ki(気)-Energie in Einklang (ai 合) zu bringen.
Grundbegriffe
| Atemi (当て身) | Schlag gegen empfindliche Körperstellen |
| Bokken (木剣) | Holznachbildung eines Samuraischwertes |
| Budô (武道) | Der „Weg des Kriegers“, ein Sammelbegriff für die modernen japanischen Kampfkünste |
| Dôgi (道着) | Trainingskleidung für Aikidô und andere traditionelle japanische Kampfkünste |
| Dôjô (道場) | Übungsraum |
| Hakama (袴) | Japanischer Hosenrock, eine traditionelle Überkleidung für viele japanische Kampfkünste |
| Jô (杖) | Holzstock |
| Kihon Dôsa (基本動作) | Grundbewegung(en) |
| Kihon Dôsa Renzoku (基本動作連続) | Zusammenhängende Übung der Grundbewegungen |
| Kihon Waza (基本技) | Grundtechnik(en) |
| Ma’ai (間合い) | Die richtige Distanz |
| Sensei (先生) | Lehrer, Meister |
| Shioda Gôzô (塩田 剛三) | Der Gründer des Yôshinkan Aikidô, genannt Kanchô-Sensei (館長先生) |
| Shite (仕手) | Der die Technik Ausführende |
| Shûchûryoku (集中力) | Konzentration (der Energie) auf einen Punkt |
| Suwariwaza (座り技) | Techniken im Seiza-Fersensitz |
| Tachiwaza (立ち技) | Techniken im Stehen |
| Taisabaki (体捌き) | Körperdrehung zum Ausweichen |
| Tantô (短刀) | Messer aus Holz |
| Ueshiba Morihei (植芝盛平) | Der Gründer des Aikidô, genannt Ô-Sensei (大先生), also Großer Lehrer |
| Uke (受け) | Der Angreifer, wörtlich „der die Technik Empfangende“ |
| Ukemi (受け身) | Techniken der Fallschule |
| Zanshin (残心) | Letzte Aufmerksamkeit nach Ausführen einer Technik |
Kommandos
| Shômen ni Rei (正面に礼) | Verbeugung vor der Frontseite des Dôjô |
| Sensei ni Rei (先生に礼) | Verbeugung vor dem Lehrer |
| Otagai ni Rei (お互いに礼) | Gegenseitige Verneigung vor dem Gegenüber |
| Rei (礼) | Verbeugung |
| Migi Hanmi Kamae (右半身構え) | Grundstellung mit rechter Seite vorne |
| Hidari Hanmi Kamae (左半身構え) | Grundstellung mit linker Seite vorne |
| Aihanmi (相半身) | Grundstellung gegenüber mit der gleichen Seite vorne |
| Gyakuhanmi (逆半身) | Grundstellung gegenüber mit unterschiedlicher Seite vorne |
| Kakarigeiko (掛かり稽古) | Üben in Gruppen |
| Hajime (始め) | Beginn der Technikübung |
| Sekkin (接近) | Annähern von Shite und Uke |
| Te wo motsu (手を持つ) | Uke fasst ein oder beide Handgelenke von Shite |
| Onajiku (同じく) | Wechseln der Seiten zwischen rechts und links |
| Shite Uke Kôtai (仕手受け交代) | Shite und Uke tauschen die Rollen |
| Yame (止め) | Beenden der Technikübung und Einnehmen der Grundstellung |
| Kamae naore (構え直れ) | Aus der Grundstellung in die aufrechte Ausgangshaltung zurückkehren |
| Seiza (正座) | (Aus der Grundstellung) in den Fersensitz gehen |
| Kiritsu (起立) | Aus dem Fersensitz (in die Grundstellung) aufstehen |
| Shikkôhô (膝行法) | Kniegang |
| Shakô Undô (斜行運動) | Diagonales Vorwärtsgleiten |
| Suriashi (摺り足) | Mit den Fußsohlen auf der Matte gleiten |
Angriffe
| Katate Mochi (片手持ち) | Ein Handgelenk fassen |
| Ryôte Mochi (両手持ち) | Beide Handgelenke fassen |
| Katate Ayamochi (片手綾持ち) | Ein Handgelenk diagonal fassen |
| Hiji Mochi (肘持ち) | Ellbogen fassen |
| Kata Mochi (肩持ち) | Schulter fassen |
| Mune Mochi (胸持ち) | Im Brustbereich fassen |
| Shômen Uchi (正面打ち) | Gerader Schlag mit der Handkante zur Stirn |
| Yokomen Uchi (横面打ち) | Schräger Schlag mit der Handkante zur Schläfe |
| Shômen Tsuki (正面突き) | Gerader Fauststoß |
| Ushiro Ryôte Mochi (後ろ両手持ち) | Von hinten beide Handgelenke fassen |
| Ushiro Ryôhiji Mochi (後ろ両肘持ち) | Von hinten beide Ellbogen fassen |
| Ushiro Ryôkata Mochi (後ろ両肩持ち) | Von hinten beide Schultern fassen |
| Ushiro Eri Mochi (後ろ襟持ち) | Von hinten den Kragen fassen |
| Ushiro Katate Eri Mochi (後ろ片手襟持ち) | Von hinten ein Handgelenk und den Kragen fassen |
Grundtechniken
| Shihô Nage (四方投げ) | „Vier-Richtungen-Wurf“ |
| Ikkajô Osae (一ヶ条抑え) | Erste Kontrolle (Armfixierung) |
| Nikajô Osae (二ヶ条抑え) | Zweite Kontrolle (Handdrehbeugehebel) |
| Sankajô Osae (三ヶ条抑え) | Dritte Kontrolle (Handdrehgriff) |
| Yonkajô Osae (四ヶ条抑え) | Vierte Kontrolle (Schmerzpunkte) |
| Sokumen Irimi Nage (側面入り身投げ) | Seitlicher Körpereingangswurf |
| Shômen Irimi Nage (正面入り身投げ) | Frontaler Körpereingangswurf |
| Tenchi Nage (天地投げ) | „Himmel und Erde“-Wurf |
| Kote Gaeshi (子手返し) | Handgelenkshebelwurf |
| Hiji Jime (肘締め) | Ellbogenhebelkontrolle |
| Kokyû Nage (呼吸投げ) | „Atemkraftwurf“ mit Timing |
| Hiji Ate Kokyû Nage (肘当て呼吸投げ) | Ellbogenhebelwurf |
| Ude Garami Nage (腕絡み投げ) | Armbeugehebelwurf |
| Jûji Nage (十字投げ) | „Kreuzwurf“ |
Fallschule
| Kôhô Ukemi (後方受け身) | Fallen nach hinten |
| Kôhô Kaiten Ukemi (後方回転受け身) | Abrollen rückwärts |
| Yoko Ukemi (横受け身) | Seitwärts Fallen nach hinten |
| Zenpô Kaiten Ukemi (前方回転受け身) | Abrollen vorwärts |
| Zenpô Hiyaku Ukemi (前方飛躍受け身) | Freier Überschlag nach vorne |
Zahlen
| Ichi (一) | 1 |
| Ni (二) | 2 |
| San (三) | 3 |
| Shi / Yon (四) | 4 |
| Go (五) | 5 |
| Roku (六) | 6 |
| Shichi / Nana (七) | 7 |
| Hachi (八) | 8 |
| Kyû (九) | 9 |
| Jû (十) | 10 |
